Tecta Kragstuhl – Designklassiker mit Geschichte und Charakter

Der Tecta Kragstuhl ist weit mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Meilenstein der Designgeschichte, eine Hommage an die Moderne und ein Statement für zeitlose Ästhetik und Funktionalität. In der Welt der Stühle nimmt der Kragstuhl eine Sonderstellung ein. Besonders die Modelle der Marke Tecta, einem deutschen Traditionsunternehmen mit Sitz in Lauenförde, stehen für höchste handwerkliche Qualität und Innovation in der Tradition des Bauhauses.

Doch was macht den Tecta Kragstuhl so besonders? Warum erfreut er sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit – nicht nur bei Designliebhabern, sondern auch in anspruchsvollen Wohn- und Arbeitsbereichen? Und was ist zu tun, wenn der geliebte Klassiker in die Jahre kommt? All das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist ein Kragstuhl?

Ein Kragstuhl – auch Freischwinger genannt – verzichtet auf die klassischen vier Beine. Stattdessen „schwingt“ er frei über ein gebogenes Stahlrohrgestell, das sich nach hinten unten erstreckt. Der Sitz wird durch die Auskragung des Gestells getragen – daher der Name. Dieses Prinzip wurde ursprünglich in den 1920er Jahren von Bauhaus-Designern wie Mart Stam und Ludwig Mies van der Rohe entwickelt.

Tecta hat dieses Konzept aufgegriffen und weiterentwickelt. Der Kragstuhl wird bei Tecta zum sinnlichen Objekt: filigran, stabil, flexibel – ein Stuhl, der nicht nur gut aussieht, sondern auch außergewöhnlich bequem ist.

Die Geschichte hinter dem Tecta Kragstuhl

Tecta ist eine der wenigen Marken, die in enger Zusammenarbeit mit Bauhaus-Nachfahren steht. Das Unternehmen besitzt die Lizenz, Originalentwürfe nachzubauen – immer in höchster handwerklicher Präzision. So ist zum Beispiel der berühmte Tecta D40 Kragstuhl eine moderne Interpretation klassischer Bauhaus-Ideen, ergänzt um innovative Materialien und moderne Komfortansprüche.

Mit einem Tecta Kragstuhl holen Sie sich ein Stück Designgeschichte nach Hause. Und durch die hochwertige Verarbeitung aus Rohrstahl, Geflecht oder Leder sind diese Stühle auf Jahrzehnte angelegt.

Kragstuhl-Modelle von Tecta – Vielfalt im Detail

Tecta bietet eine Vielzahl an Kragstuhl-Modellen, von klassisch bis modern:

  • Tecta B40: Elegant mit Armlehnen, oft mit Rohrgeflecht oder Leder.

  • Tecta D40: Reduziert, klar, funktional – ein Klassiker in Konferenzräumen.

  • Tecta M40: Mit Binsen- oder Schnurgeflecht – besonders beliebt in Wohnbereichen.

Jedes Modell ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit Sitzflächen aus Naturrohr, Leder, Textil oder Kunststoffgeflecht. Die Gestelle sind wahlweise verchromt oder farbig lackiert. Auch individuelle Sonderanfertigungen sind möglich – Tecta steht für Manufakturqualität.

Reparatur und Restauration von Tecta Kragstühlen

Ein hochwertiger Kragstuhl ist eine Investition fürs Leben. Doch auch beste Materialien zeigen nach vielen Jahren der Nutzung Abnutzungserscheinungen – besonders das Sitzgeflecht kann reißen, durchhängen oder ausbleichen.

Hier kommt Stuhlflechterei Zimmer ins Spiel: Als spezialisierter Fachbetrieb für die Reparatur und Restaurierung von Tecta Kragstühlen bieten wir Ihnen professionelle Handwerksarbeit – mit originalgetreuen Materialien, passgenauer Verarbeitung und jahrzehntelanger Erfahrung.

Wir erneuern das Rohr- oder Binsengeflecht nach traditionellen Methoden und achten dabei auf jede handwerkliche Feinheit. Auch das Gestell kann auf Wunsch aufgearbeitet, geschliffen oder neu lackiert werden.

Nachhaltigkeit durch Reparatur

Ein Tecta Kragstuhl muss nicht entsorgt werden, nur weil das Geflecht beschädigt ist. Im Gegenteil: Die hochwertige Stahlrohrkonstruktion ist in der Regel auch nach Jahrzehnten noch voll funktionsfähig. Durch eine fachgerechte Restaurierung lässt sich der Stuhl nicht nur optisch aufwerten, sondern auch in seiner Funktionalität vollständig wiederherstellen.

So leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung eines Designklassikers, sondern auch zur Nachhaltigkeit – ganz im Sinne der Bauhaus-Idee von Langlebigkeit und Ressourcenschonung.

Warum sich die Reparatur bei Stuhlflechterei Zimmer lohnt

Wir haben uns auf die Reparatur von Tecta Kragstühlen und anderen Freischwingermodellen spezialisiert. Unser Meisterbetrieb verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und achtet auf historische Korrektheit sowie modernes Handwerk.

Unsere Vorteile:

  • Verwendung originaler Flechtmaterialien (Naturrohr, Binsen, Schnur)

  • Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Freischwinger-Stühle

  • Handarbeit mit Liebe zum Detail

  • Persönliche Beratung und individuelle Lösungen

  • Reparaturservice deutschlandweit – per Versand oder Anlieferung

Ein Tecta Kragstuhl verdient Pflege

Der Tecta Kragstuhl ist ein stilvoller, funktionaler und langlebiger Klassiker. Wenn Sie bereits einen besitzen, lohnt sich die Pflege und Instandsetzung in jedem Fall. Bei Stuhlflechterei Zimmer erhalten Sie nicht nur handwerkliche Qualität, sondern auch die Wertschätzung für das Original.

Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie Ihren Tecta Kragstuhl reparieren lassen möchten – wir beraten Sie gern und bringen Ihr Lieblingsstück wieder zum Strahlen.